Viele Fußballer sind für weit mehr als nur ihre Leistungen auf dem Platz bekannt. Viele von ihnen sind auch abseits des Platzes für ihre exklusive Kleidungswahl bekannt, die in der Modeszene immer wieder ihren Stempel aufdrückt. Von klassischen Ikonen wie David Beckham und Paul Pogba bis hin zu neueren Talenten wie Erling Braut Haaland. Die Spieler stehen ständig im Rampenlicht der Medien und ihre Kleidungswahl ist etwas, das sowohl Kritik als auch Inspiration hervorruft.
Mehrere Marken haben sich mit Akteuren zusammengetan, um neue Trends zu schaffen und ihre Marken bekannt zu machen. Hier sind natürlich Klassiker wie der adidas Campus aus der Originals-Serie zu erwähnen, aber auch große Modehäuser wie Dolce & Gabbana, Louis Vuitton und Gucci haben versucht, das Interesse der Fußballer zu sichern.
Die verschiedenen Stile, die den Fußball charakterisieren
Obwohl es im Fußball viele einzigartige Stile gibt, gibt es oft vier, die sich wiederholen. Diese machen es einfacher, sowohl Akteure als auch Marken zu unterteilen, wenn man sich die Modewelt ansieht. Denn auch wenn der Fußball oft für einen lässigen und eleganten Stil bekannt ist, haben sowohl sportliche als auch Streetwear in den letzten Jahren die Welt im Sturm erobert. Vor allem Player wie Erling Braut Haaland haben mit Streetwear Erfolg gehabt.
1. Lässiger Stil
Für viele Fußballer ist Komfort abseits des Platzes wichtig. Dies spiegelt sich in einem entspannten, aber dennoch stilvollen, lässigen Look wider. Denken Sie an Sportjacken, Kombinationen mit Hoodies, Jogginghosen und Turnschuhen. Spieler wie David Beckham und Cristiano Ronaldo sind dafür bekannt, dass sie luxuriöse Markenkleidung für einen ansonsten schlichten Look tragen.
Der lässige Stil ist bei vielen zu einem Favoriten geworden, da er den Spielern die Möglichkeit gibt, durch Farben und Accessoires Persönlichkeit zu zeigen und gleichzeitig bequem zu bleiben. Ein schlichtes weißes T-Shirt, eine Jeans und Turnschuhe sind ein klassisches Beispiel dafür, was Spieler wie Neymar und Harry Kane täglich tragen können.
2.
Auf der anderen Seite finden wir den anspruchsvolleren Stil, der oft bei formelleren Veranstaltungen wie Preisverleihungen, Interviews oder Clubveranstaltungen zu sehen ist. Spieler wie Paul Pogba und Sergio Ramos sind dafür bekannt, dass maßgeschneiderte Anzüge Teil ihres charakteristischen Stils sind. Zu diesem Stil gehören oft Skinny-Anzüge, Westen, maßgeschneiderte Hemden und Krawatten – abgerundet mit exklusiven Accessoires wie Uhren, Sonnenbrillen und Taschen.
Raffinierte Outfits geben den Spielern die Möglichkeit, ihre Eleganz zu zeigen, und haben oft einen Hauch von Luxus, mit Marken wie Gucci, Louis Vuitton und Dior. Es ist dieser Stil, der mehreren Fußballern geholfen hat, sowohl auf als auch neben dem Platz zu Modeikonen zu werden.
3.
Streetwear hat in den letzten Jahren einen massiven Aufschwung erlebt, sowohl in der Fußballwelt als auch anderswo in der Modeszene. Fußballer wie Virgil van Dijk und Raheem Sterling sind große Fans des Streetwear-Stils, zu dem T-Shirts in Übergröße, Hoodies, Baggy Pants und sportliche Sneaker gehören. Marken wie Supreme, Off-White und Balenciaga sind zu Favoriten bei jungen Spielern geworden, die ihre Persönlichkeit durch Kleidung ausdrücken wollen.
Streetwear hat einen einzigartigen Reiz, weil sie Mode mit Komfort verbindet und den Spielern gleichzeitig die Möglichkeit gibt, ihre Kreativität und Individualität zu zeigen. Es geht nicht nur um Kleidung, sondern um eine Lebenseinstellung, und einige dieser Akteure sind zu einer zentralen Rolle bei der Trendsetzung bei jungen Menschen auf der ganzen Welt geworden.
4. Sportlich und athletisch
Viele Spieler setzen auf einen sportlichen Stil, bei dem Funktionalität auf Mode trifft. Dieser Stil zeichnet sich durch Trainingskleidung aus, die mit trendigen Elementen kombiniert wird. So sieht man zum Beispiel Spieler wie Kylian Mbappé und Zinedine Zidane auch außerhalb des Trainings häufig in sportlichen Jacken und Bekleidung von Top-Sportmarken wie Nike und Adidas.
Dieser Stil ist praktisch und trendy und gibt den Spielern die Möglichkeit, ihr sportliches Image hervorzuheben, ohne Kompromisse bei der Mode einzugehen. Es ist ein Stil, der sowohl beliebt als auch für Fans zugänglich ist, die das Aussehen ihrer Idole kopieren können.
Warum sind Fußballer zu so attraktiven Modeikonen geworden?
Bei Millionen von Fans auf der ganzen Welt ist es keine Überraschung, dass Fußballer von der Modewelt mit offenen Armen empfangen werden. Exklusive Outfits, großes Publicity-Potenzial und der Wunsch, eine eigene Marke aufzubauen, sind ein einfaches Erfolgsrezept. Hier war es zweifelsohne David Beckham, der mit seinen vielen Kollaborationen vielen die Tür öffnete, während Superstars wie Erling Braut Haaland, Christian Ronaldo und Harry Kane nachzogen.
Wir haben wahrscheinlich nicht die letzten Superstars des Sports in der Modewelt gesehen und im Gegenteil, die Kollaborationen scheinen immer zahlreicher zu werden. Dann ist es auch gut, eine kritische Frage darauf zu richten, was Fußballer abseits des Platzes tragen. Denn bei Millionen junger Follower besteht kaum ein Zweifel daran, dass es auch eine enorme Verantwortung dafür gibt, was in Bezug auf Marken beworben werden soll.