Das Bild von Zlatan Ibrahimovic dominiert am Freitag die Titelseite einer italienischen Zeitung, aber auf dem Trainingsgelände des AC Mailand war von Zlatan wenig zu sehen. Seltsam, da er sich seit letztem Jahr als angeheuerter Berater stark engagiert, oder wie Zlatan es ausdrückte: Der Chef, der bei Milan die sportlichen Entscheidungen trifft.

Aus der Champions League nach Niederlage gegen Feyenoord. Runter auf einen peinlichen 9. Platz in der Serie A nach 29 Spielen. In der vergangenen Saison belegte der Verein den zweiten Platz, in der Saison davor den 4. Platz, die Saison 2021/22 als Meister. Das war unter Zlatans Aufsicht.

LESEN: Paris Saint-Germain überfällt Barcelona mit 100 Millionen Euro, die sie wirklich brauchen

Anfang des Monats berichtete der Corriere dello Sport, dass Zlatan eine neue Rolle beim AC Mailand bekommen wird, immer noch als Berater, aber ohne Mandat, Entscheidungen über den Kader und den Trainer zu treffen.

La Gazzetta dello Sport berichtet, dass Zlatan seit drei Wochen nicht mehr auf der Trainingsanlage von Milan war. Zunächst wegen Krankheit, aber der Schwede sollte wieder fit sein. Trainerlegende Fabio Capello findet die ganze Geschichte seltsam.

“Zu Beginn der Saison habe ich Ibrahimovic mit eigenen Ohren sagen hören, dass er der Chef ist und über alle anderen herrscht. Theoretisch war er der operative Arm von Cardinale (Eigentümer). Jetzt lese ich, dass es Furlan (Giorgio, CEO) ist. Von außen betrachtet fühlt es sich so an, als gäbe es ein wenig Verwirrung, wer hat jetzt wirklich das Sagen? Und vor allem: Wer ist schuld an all den bisherigen Fehltritten? Die Spieler auf dem Markt, die Trainer, wer hat sie ausgewählt?”, sagt Capello laut La Gazzetta dello Sport.

Weiterlesen Englische Klubs: Mit der einen Hand Jadon Sancho kaufen und mit der anderen den United-Flop verkaufen