Nachdem Australien seine Bewerbung als Gastgeberland für die WM 2034 zurückgezogen hat, bleibt nur noch Saudi-Arabien übrig. Die letzte Zahl, die im Umlauf ist, ist ein Budget von 150 Milliarden Euro vor und bis zur Weltmeisterschaft.

Saudi-Arabien hat Pläne für den Bau eines futuristischen WM-Stadions “350 Meter über dem Boden” in der unbebauten Stadt Neom
Für die Weltmeisterschaft 2034 werden insgesamt 11 neue Stadien gebaut.

Die inoffizielle Beschönigung einer Diktatur ist in vollem Gange und das mit Hilfe von FIFA-Präsident Giovanni Infantino. Aber so wie die Welt jetzt aussieht, spielt es kaum noch eine Rolle, wo Sport stattfindet.

Saudi-Arabien will elf neue Stadien bauen – darunter eines, das 350 Meter über dem Boden gebaut wird – was sich in ihrem formellen Angebot zeigt, die Männer-Weltmeisterschaft 2034 auszurichten.

Hier können Sie übernachten! – Dies ist eines der Hotels, die im Zusammenhang mit der Fußballweltmeisterschaft im Jahr 2034 gebaut werden sollen. Aber denken Sie daran, bringen Sie kein Harry-Potter-Buch mit, denn Magie wird mit dem Erhängen bestraft

Diese Woche wurde bestätigt, dass Saudi-Arabien Gastgeber des Wettbewerbs sein wird, nachdem sie beim FIFA-Kongress durchgewunken wurden.

FIFA-Präsident Gianni Infantino hat das Land unterdessen bei der Durchführung einer “spektakulären” und “einzigartigen” Weltmeisterschaft unterstützt, bei der das allererste Turnier mit 48 Mannschaften in fünf vorgeschlagenen Austragungsstädten ausgetragen wird. Riad, Dschidda, Al Khobar, Abha und NEOM. – Neom gibt es übrigens noch nicht.

Insgesamt werden acht der 15 genutzten Stadien in der Hauptstadt Riad errichtet, darunter das brandneue King Salman Stadium mit einer Kapazität von 92.000 Plätzen, in dem die Eröffnung und das Finale des Turniers stattfinden werden.

NEOM zum Beispiel ist vielleicht die aufregendste Arena. Die futuristische Stadt am Roten Meer befindet sich derzeit im Bau, wird aber schließlich zu einer “Indoor-Stadt” werden, die aus parallelen Wolkenkratzern besteht.

Es wird auch ein Stadion mit einer Kapazität von 46.000 Plätzen geben, das 350 Meter über dem Boden gebaut werden soll, wobei die Stadt über Hochgeschwindigkeitsstreckennetze und fortschrittliche elektrische Verkehrsmittel verfügt. Tatsächlich wird der Veranstaltungsort, der Berichten zufolge “vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben wird, die hauptsächlich aus Wind- und Solarquellen erzeugt wird”, nur mit Hochgeschwindigkeitsaufzügen und fahrerlosen Fahrzeugen erreichbar sein.

“Dieses neue Stadion wird das einzigartigste der Welt sein”, heißt es auf der Website von Saudibid2034.

“Mit einem Spielfeld, das mehr als 350 Meter über dem Boden liegt, und einem Dach, das aus der Stadt selbst geschaffen wurde, wird das Stadion ein Erlebnis wie kein anderes. Nach dem Turnier wird es die Heimat eines professionellen Fußballvereins sein und das Herzstück des Sport- und Aktiv-Lifestyle-Programms der Stadt sein.”

Stadt im Aufbau

Ein weiterer bemerkenswerter Ort, der in Riad gebaut wird, ist das Price Mohammed Bin Salman Stadium, ein Stadion mit 45.000 Sitzplätzen, das in eine Klippe gebaut wird.

Die Materialien des Stadions, darunter schillerndes Glas und schimmerndes Metall, tragen zu einer futuristischen Ästhetik bei. Er wird in der Gruppenphase, in der Runde der letzten 32, in der Runde der letzten 16 und in den Playoffs um den dritten Platz zum Einsatz kommen.

Dschidda, die zweitgrößte Stadt Saudi-Arabiens und Heimat des King Abdullah Sports City Stadium, wird über vier geplante Stadien verfügen, darunter die Qiddiya Coast Arena, deren Design an den Welleneffekt einer “mexikanischen Welle” erinnert.

Saudi-Arabien wurde im Oktober letzten Jahres als einziger Kandidat für die Ausrichtung der Weltmeisterschaft 2034 bestätigt, nachdem Australien beschlossen hatte, keine Bewerbung abzugeben.