Es war Phil Foden, der beim 4:1-Sieg gegen Borussia Dortmund der große Spieler von Manchester City im Champions-League-Spiel war, bei dem Erling Haaland – nun wie erwartet – mit mindestens einem weiteren Tor vom Platz ging. Damit kommt der 25-Jährige auf 54 Champions-League-Tore und ist damit der zehntbeste Torschütze in der CL. Nun ist kalkuliert, wann Haaland Cristiano Ronaldo überholen soll.
CR7 steht bei 141 CL-Toren, Lionel Messi bei 129. Beide spielen außerhalb der UEFA-Region und werden wahrscheinlich nicht zurückkehren. Damit fehlen Haaland noch 87 Tore, um sich an die Spitze der Champions-League-Geschichte zu setzen.
LESEN: Real Madrid zieht sich aus dem größten Vertragsstreit mit Liverpool zurück
Wie lange wird es also dauern, bis Ronaldo voraussichtlich einen norwegischen Lichtknall erleben wird, der seinen Platz an der Spitze des Throns einnimmt?
Bei einem Schnitt von 1.038 Toren pro Spiel in der Königsklasse bedeutet das, dass er – wenn er so weitermacht – insgesamt 137 Spiele absolvieren muss, um 142 Tore zu erzielen. Das sind 85 weitere Champions-League-Spiele.
Zahlen sind Zahlen, und Fußball ist etwas ganz anderes als Vorhersehbarkeit. Wir nehmen uns dieses Kalkül jedoch zu Herzen und freuen uns auf diesen historischen Tag, an dem ein norwegischer Spieler als unangefochtener Champions-League-König gelten wird.








