Real Madrid ist nicht mehr bereit, auf den österreichischen Star zu setzen und bietet ihn aktiv anderen Klubs an.

Hohe Gehälter und Verletzungsprobleme machen Alaba zur Belastung
Real Madrid ist fest entschlossen, eine dauerhafte Lösung für David Alaba zu finden. Der österreichische Verteidiger, der mit hohen Erwartungen zum großen spanischen Klub kam, ist zu einem Problem für den Klub geworden. Sein hohes Gehalt, mit dem er zu den bestbezahlten Spielern der Mannschaft gehört, und die wiederholten Verletzungen haben dazu geführt, dass der Verein ihn nicht mehr als Teil seiner Zukunftspläne sieht.

Lesen Sie: Ten Hag hat es geschafft, in drei Wochen “schlechte Stimmung” bei Bayer Leverkusen zu erzeugen

Obwohl er einen Vertrag bis 2026 hat, ist Alaba in den sportlichen Projekten von Real Madrid mehr außen vor als dabei. Laut türkischen Medien wie Ajansspor wurde der Spieler kürzlich über Vermittler Galatasaray angeboten, um Gehaltskapazitäten freizumachen und einen Spieler loszuwerden, mit dem weder Xabi Alonso noch das Sportmanagement rechnen.

Verletzungen machen ihn zum schwächsten Glied der Mannschaft
Der Innenverteidiger, der mittlerweile über 30 Jahre alt ist, hat seit seiner Ankunft bei Chamartín einen deutlichen Leistungsabfall erlebt und war ein häufiger Gast auf der Verletzungsliste. Trotz seiner Erfahrung und seines Status kann der Verein nicht mit einem Spieler weitermachen, der so selten verfügbar ist und gleichzeitig so viel verdient.

Mögliche Abreise in die Türkei?
Interessanterweise hat Alaba bereits zuvor seine Zuneigung zu Galatasaray zum Ausdruck gebracht und erwähnt, dass er nach seinen Jahren in Wien ein gutes Verhältnis zur türkischen Gesellschaft hat – was einen Transfer erleichtern könnte. Der türkische Klub beobachtet die Situation genau, aber die finanziellen Bedingungen könnten ein Hindernis sein.

In Valdebebas hofft man auf eine schnelle Lösung. Real Madrid muss sich von Spielern wie Alaba trennen, um finanzielle Ressourcen freizusetzen und ohne unnötige Belastungen in die Zukunft zu planen. Der Exodus hat begonnen, und der österreichische Stern ist einer der rot markierten Namen.

Lesen Sie weiter Radiosporten: Ally McCoist kürt den besten schottischen Fußballer aller Zeiten