Ralph HasenHüttl wurde 2018 als Trainer von Sothampton verpflichtet, nachdem er bei RB Leipzig beeindruckt hatte. Den Übergang in die härteste Liga der Welt hat der Österreicher mit seinem Gegenpressing-Fußball gut gemeistert. Das dauerte bis November 2022, als Southampton von der Schwerkraft erfasst und unter der Abstiegslinie gehalten wurde. Hasenhüttl, der auch nach der historisch hohen 0:9-Niederlage gegen Leicester seinen Job behalten hatte, musste die Ballinsel verlassen. Es war eine Rückkehr in den deutschen Fußball, am Montag war auch damit Schluss.
Im März 2024 wurde Hasenhüttl die Verantwortung übertragen, Wolfsburg aus dem Abstiegskurs aus der Bundesliga zu führen, was dem Österreicher auch gelang. Am Samstag liebäugelte Borussia Dortmund mit einem 4:0-Sieg, die Zuversicht, dass Hasenhüttl der Trainer ist, der Wolfsburg in der Bundesliga-Tabelle nach oben führen würde, war verschwunden.
LESEN: Mourinho hatte genug – nach der Niederlage gegen den “Jypling” Solskjaer
“Ralph Hasenhüttl hat Wolfsburg in der vergangenen Saison in einer schwierigen Zeit übernommen. Ihm gelang es, die Mannschaft zu stabilisieren. Dafür danken wir ihm”, beginnt Wolfsburgs Sportdirektor Peter Christiansen auf der Website des Vereins.
“Aber die Ergebnisse und Entwicklungen der letzten Monate haben uns jetzt reagieren lassen. Diese Entscheidung haben wir in engem Dialog mit dem Vorstandsausschuss getroffen. Wir wünschen Ralph Hasenhüttl für die Zukunft alles Gute, so der sportliche Leiter.
Der U19-Trainer des Vereins wird geholt, um den Verein in den letzten Spielen zu führen, was sowieso nicht zum Abstieg führen wird.
Weiterlesen Englische Klubs: Führend im Rennen um die Verpflichtung des brillanten Stürmerpartners von Jørgen Strand Larsen