Als Naby Keita im Sommer 2023 die Anfield Road als Free Agent verließ, hatte der Mittelfeldspieler einen Lebenslauf, der ihm Türen öffnete. Die Wahl für Keita fiel auf Werder Bremen. Die Entscheidung stellte sich als der Fehlschuss seiner Karriere heraus. Im vollen Clinch mit der Werder-Führung, wenig Spielzeit, so dass der Ausschluss aus dem Kader den 29-jährigen Keita zurückgeworfen hat. Am Dienstag kam die Lösung.
Ein amtierender Meister hat Keita für ein Jahr mit Kaufoption gepachtet
.
LESEN: Tottenham-Star deutet mehr als nur an, dass er sehr unzufrieden ist
Werder Bremen und Keita haben die Streitigkeiten beiseite gelegt und lösen den Streit mit den Vermietungen. Am Dienstag bestätigte Werder den Deal mit dem ungarischen Klub Ferencvaros.
“Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit Naby und seinem Agenten diese Lösung gefunden haben. Für uns war klar, dass Naby nicht für Werder spielen wird. Daher ist dieser Mietvertrag sowohl für ihn als auch für uns der richtige Schritt. Wir wünschen Naby viel Erfolg in Ungarn, sagt Werders Sportdirektor Clemens Fritz auf der Website des Vereins.
Weiterlesen Englische Klubs: Arsenal-Kapitän Martin Ødegaard könnte einen frisch gefeuerten Sportdirektor von Manchester United bekommen
Ferencvaros ist der amtierende Meister von Ungarn und hat nicht weniger als 35 Meistertitel. Jetzt liegt es an dir, Keita.