Vor einem Jahr hat der brasilianische Fussballverband offen daran gearbeitet, Carlo Ancleotti davon zu überzeugen, Brasilien bei der WM 2026 zum Erfolg zu führen. Eine Zeit lang sah es so aus, als ob der italienische Fuchs auf dem Weg wäre, entschied sich aber für eine Verlängerung bei Real Madrid. Nach dem Champions-League-Aus gegen Martin Ødegaards Arsenal in diesem Monat wurde Ancelotti nach dem Saisonende erneut stark mit dem brasilianischen Job in Verbindung gebracht. So stark, dass eine Reihe verschiedener Medien berichtet haben, dass dies eine beschlossene Sache ist. Jetzt kommt eine Gegenbotschaft.
Transferjournalist Romano, Marca und der Brasilianer Globo haben das Signal erkannt, dass Ancelotti nicht Nationaltrainer Brasiliens sein wird. Der Deal wurde zur Unterzeichnung abgeschlossen, aber Ancelottti soll sich in der 12. Stunde umgedreht und höflich abgelehnt haben, heißt es.
LESEN: Ten Hag ist nach brutalem Ausscheiden von Manchester United immer noch draußen – aber endlich kommt der Trainerjob, für den es sich zu kämpfen lohnt
Verschiedenen Medien zufolge hat sich Real Madrid, das beschlossen hatte, Ancelotti zu entlassen, geweigert, eine Entschädigung zu zahlen, und stattdessen den Rücktritt des Italieners selbst gefordert.
Seltsame Geschichte.
Lesen Sie weiter F7: Vier Tage vor dem Spiel Bodø/Glimt hat Tottenham mit der Planung des Europa-League-Finales begonnen