Manchester City war vor dem Spiel am Mittwoch gegen Nottingham Forest sieben Spiele in Folge ohne Sieg geblieben. Phil Foden wurde nicht durch Kevin de Bruyne ersetzt, der zum ersten Mal seit September wieder in der Premier League in der Startelf stand. Und es stellte sich heraus, dass es erfolgreich war.
Die Hellblauen eröffneten vor heimischem Publikum stark und gingen relativ schnell in Führung. Der bereits erwähnte De Bruyne köpfte eine Flanke auf Bernardo Silva, der aus kurzer Distanz das 1:0 erzielte.
Wenige Augenblicke später schlüpfte Nottingham Forest mit einer gefährlichen Chance durch. Eine flache Flanke landete vor den Füßen von Morgan Gibbs-White, der den Ball anschoss, aber Ortega im Tor der Heimmannschaft parierte mit einer Hand schweißtreibend.
Die Gäste drehten das Spiel nach dem Tor auf und drängten auf den Ausgleich. Nach knapp einer halben Stunde bekam Chris Wood einen Freistoß zugesprochen, doch der Abschluss des Forest-Stürmers ging am Tor vorbei.
31 Minuten waren gespielt, als Kevin De Bruyne, der zum ersten Mal seit September wieder in der Startelf stand, im offensiven Strafraum den Ball erhielt und zum 2:0
einschob.
In der zweiten Halbzeit baute Manchester City seinen Vorsprung weiter aus. Jérémy Doku erhielt den Ball auf dem linken Flügel, drehte sich nach innen und erzielte das dritte Tor der Hellblauen an diesem Abend.
Anthony Elanga spielte von Beginn an für Nottingham Forest, in den Schlussminuten war er nahe daran, zu reduzieren. Der schwedische Flügelspieler hatte im offensiven Sechzehnmeterraum eine gute Schussposition, doch beim Abschluss ging er knapp über die lange Latte.
Manchester City besiegte Nottingham Forest mit 3:0 und feierte damit den ersten Sieg seit Oktober. Die Hellblauen liegen in der Premier League auf dem vierten Tabellenplatz.