Der bayerische Großkonzern hat eine historische Entscheidung getroffen: Thomas Müller wird ab der kommenden Saison nicht mehr in der ersten Mannschaft bleiben. Das berichten deutsche Medien wie Kicker und SportBild, und es heißt, der Verein habe den 35-jährigen Routinier bereits darüber informiert, dass sein Vertrag nicht über den Juni hinaus verlängert wird.

Es ist wirklich das Ende einer Ära

Die Entscheidung markiert das Ende einer der legendärsten Karrieren des europäischen Fußballs. Müller – ein Spross der eigenen Nachwuchsabteilung – war in den vergangenen 15 Jahren mit zwei Champions-League-Titeln und zahlreichen nationalen Meisterschaften eine tragende Säule der Blütezeit des Vereins. Außerdem trug er 2014 mit Deutschland zum Gewinn von WM-Gold bei.

Lesen Sie: Barcelona sagt Nein zu 100 Millionen Euro von Manchester City

Trotz seines Status als Vereinslegende hat sich das Management entschieden, ihn nicht weiter auf dem Platz zu stehen – auch aus finanziellen Gründen. Der ehemalige Nationalspieler spielte in dieser Saison eine eher periphere Rolle, mit nur acht Bundesliga-Einsätzen von Beginn an, was die Experten weitgehend bestätigen, ohne dass sich dies auf die Ergebnisse auswirkt.

Die Bayern wollen aber den Zusammenhalt pflegen. Berichten zufolge arbeitet der Verein bereits an einem Plan, wonach Müller der Organisation in einer repräsentativen Rolle verbunden bleibt. Es wird auch erwogen, eine besondere Ehrung zu Ehren seines Vermächtnisses zu arrangieren.

Es bleibt unklar, ob Müller in den Ruhestand geht oder ein letztes Abenteuer sucht – wobei die MLS als mögliche nächste Station genannt wird.

Was auch immer die Zukunft bringt, Thomas Müller gilt unangefochten als einer der größten Bundesliga-Spieler aller Zeiten – und als seltene Ein-Vereins-Legende im modernen Fußball.

Weiterlesen Popidol: Neue satirische Serie über das moderne Hollywood