Die Zukunft von Aymeric Laporte steht erneut auf dem Spiel. Der spanische Nationalspieler hat schon lange mit dem Gedanken gespielt, nach Europa zurückzukehren. Obwohl er das Angebot von Al Nassr aus finanziellen Gründen annahm, entsprach sein Aufenthalt in Saudi-Arabien nicht seinen Erwartungen. Sein Wunsch ist klar: Er will zurück in den Spitzenfußball.

San Mamés – oder etwas Größeres?
In den letzten Transferfenstern waren Athletic Bilbao und Real Madrid die am häufigsten genannten Optionen für den 30-jährigen Innenverteidiger. In letzter Zeit hat sich jedoch eine dritte Option herauskristallisiert: Olympique de Marseille. Laut La Provence ist der französische Klub gut aufgestellt, um ihn in diesem Sommer zu verpflichten.

Lesen Sie: José Mourinho will wieder mit David de Gea zusammenkommen

In Bilbao ist die Hoffnung auf seine Rückkehr noch am Leben, auch wenn finanzielle und sportliche Herausforderungen einen Deal erschweren. Athletic ist vielleicht nicht der Favorit, aber sie haben nicht aufgegeben.

Laporte sucht einen Ausweg – und eine neue Herausforderung Die
Beziehungen zu Al Nassr werden immer angespannter. Laporte ist mit seiner Rolle in der Mannschaft unzufrieden, und die Dynamik mit Trainer Stéfano Pioli hat sich verschlechtert. In den letzten Spielen landete er sogar auf der Bank. Obwohl sein Vertrag noch bis 2026 läuft, will der Spieler ihn bereits in diesem Sommer auflösen.

Das Ziel ist klar: einen wettbewerbsfähigen europäischen Klub zu finden, der ihm vor der WM 2026 mit der spanischen Nationalmannschaft unter Luis de la Fuente Spielzeit geben kann.

Das Chaos in Al Nassr beschleunigt den Abgang
Die schwache sportliche Leistung von Al Nassr erhöht den Druck. Die Mannschaft hat ihre Ziele nicht erreicht: Sie verlor den Kampf um den Titel in der saudi-arabischen Liga und schied im Halbfinale der asiatischen Champions League gegen das japanische Team Kawasaki Frontale aus. Laut dem saudischen Medienunternehmen Arriyadiyah ist Laporte “müde” und will den Verein so schnell wie möglich verlassen.

Weiterlesen Englische Klubs: Bayer Leverkusen klatscht in die Hände nach Milliarden-Angebot von Manchester City Bayern München

Berichten zufolge plant das Management des Klubs eine große Umstrukturierung, und selbst die Zukunft von Cristiano Ronaldo ist ungewiss. Laporte, der für 23 Millionen Euro von Manchester City geholt wurde, könnte einer der am meisten diskutierten Transfers des Sommers sein.