Gerade jetzt, wo es in Liverpool nicht so gut läuft, kann es sicherlich verlockend sein, in die Wüste nach Saudi-Arabien zu reisen und viel Geld zu verdienen, ohne sich überhaupt darum zu kümmern, was auf dem Platz passiert.

Mohamed Salah hat schon viele Verleger abgelehnt, ein Grund dafür ist seine Frau, die in England glücklich ist, und Liverpool hat fleißig daran gearbeitet, den ägyptischen Superstar zu halten und seine Gage stetig erhöht.

Lesen Sie: Arsenal stellt einen unglaublichen Rekord auf

Bietet Mohamed Salah alles Geld der Welt!

Der ägyptische Stürmer vom FC Liverpool ist auf den kommenden Transfermärkten eines der Hauptziele der saudi-arabischen Profiliga.


Mohamed Salah steht vor einem Scheideweg, der den letzten Teil seiner Karriere bestimmen könnte. Das Angebot der saudi-arabischen Profiliga von rund 150 Millionen Pfund pro Jahr, um ihn zu locken, stellt eine der größten finanziellen Versuchungen dar, die es je für einen aktiven Fußballer gegeben hat.

In der Zwischenzeit klammert sich Liverpool an seinen Star, überzeugt davon, dass er ein Schlüsselelement für ihre Ambitionen bleibt, und ist nicht bereit, einen Abgang kampflos zu akzeptieren. In diesem Kampf um Ambitionen, Finanzen und Vermächtnis hat Salah das letzte Wort.


Mohamed Salah und seine Liebe zu Liverpool gegen das Angebot aus Saudi-Arabien

Mohamed Salah kam 2017 von der Roma nach Liverpool und hat sich seitdem zu einem der wichtigsten Offensivmotoren des Klubs entwickelt. Mit über 200 Toren, wichtigen Trophäen und internationaler Anerkennung wurde seine Bindung an die “Roten” durch konstante Spitzenleistungen gefestigt.

Dennoch haben die Klubs in der saudi-arabischen Profiliga ihn als prestigeträchtigen Aktivposten ins Rampenlicht gerückt und sind bereit, ihm einen historischen Vertrag anzubieten, der mit Top-Namen wie Cristiano Ronaldo mithalten kann. Berichten zufolge liegt das Angebot bei rund 150 Millionen Pfund pro Saison, eine astronomische Summe für einen 33-jährigen Spieler, der immer noch Leistung bringt, aber beginnt, das Ende seiner wettbewerbsfähigsten Phase in Betracht zu ziehen.

Liverpool hat diese Drohung nicht auf die leichte Schulter genommen. Obwohl Salah seinen Vertrag kürzlich verlängert hat, haben seine etwas durchwachsene Saison und der Zahn der Zeit – Alter und körperliche Abnutzung lassen Zweifel aufkommen – Szenarien für einen möglichen Abgang im Jahr 2026 aufkommen.

Der britische Klub lehnte bereits ein formelles Angebot der saudi-arabischen Ligen über satte 150 Millionen Pfund ab, da sein Star als “nicht käuflich” galt. Dennoch verändern das anhaltende Interesse und der Umfang des vorgeschlagenen Vertrags die Landschaft und zwingen Anfield, seinen Kurs zu überdenken, wenn es zu einem Punkt kommt, an dem das Geld die Oberhand gewinnt.

Mohamed Salah im Zwiespalt: Bleibt er beim FC Liverpool oder erliegt er der Versuchung der saudi-arabischen Profiliga?


Die saudi-arabische Profiliga drängt auf Mohamed Salah

Die saudi-arabische Profiliga baut ihre internationale Präsenz weiter aus und sucht nach Superstars, um ihren globalen Bekanntheitsgrad zu erhöhen. Mohamed Salah steht aufgrund seines medialen Einflusses und seines Profils, das Erfolg, Talent und arabisch-muslimisches Erbe vereint, auf der Liste der bevorzugten Kandidaten.

In diesem Zusammenhang stellt das Angebot in Höhe von 150 Millionen Pfund nicht nur ein Gehalt dar, sondern umfasst auch Auftritte als Botschafter, Teileigentum an Vereinen und andere Privilegien, die über den Fußballplatz selbst hinausgehen.

Für die saudi-arabische Liga wäre die Verpflichtung von Salah ein strategischer Schachzug, um vor zukünftigen Ereignissen wie der Weltmeisterschaft 2034 Weltklassespieler zu gewinnen. Obwohl sie in letzter Zeit keine formellen Verhandlungen aufgenommen haben, versichern Fachquellen, dass das Interesse weiterhin aktiv ist und nur davon abhängt, ob der Spieler den Wechsel akzeptiert.

Mohamed Salah seinerseits räumte ein, dass “ernsthafte Gespräche” mit der saudi-arabischen Liga stattgefunden haben, obwohl er das Angebot als “gute Gelegenheit” bezeichnete und klarstellte, dass seine Verlängerung bei Liverpool ihn in eine andere Richtung gelenkt habe.


Was steht auf dem Spiel für Mohamed Salah, Liverpool und die saudi-arabische Profiliga

Letztendlich steht Mohamed Salah vor einer Lebens- und Karrierewahl: Er muss bei einem Verein bleiben, der ihm Ruhm und Geschichte beschert hat, oder er beginnt ein neues Kapitel in einer aufstrebenden Liga, die beispiellose Summen an Geld bietet.

Für Liverpool bedeutet dies, dass Salah weiterhin eine offensive Identität und Wettbewerbsfähigkeit beibehält, die nur wenige Mannschaften ersetzen können. Gleichzeitig würde die Annahme eines Verkaufs oder das Zulassen eines signifikanten Abgangs einen erheblichen sportlichen Verlust bedeuten, selbst wenn der Faden diesen ausgleichen könnte.

Für die saudi-arabische Profiliga wäre die Verpflichtung von Salah ein Symbol für globale Ambitionen, eine klare Botschaft, dass sie jetzt nicht nur erfahrene Spieler, sondern auch Ikonen des Weltfußballs anzieht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Mohamed Salah das Ruder in der Hand hält: Seine Erfolge, seine Bekleidung und seine persönlichen Ambitionen vereinen sich in einer Entscheidung, die auch die Spannungen zwischen Markt, Vermächtnis und Geld im modernen Fußball offenbart. Liverpool hofft, dass der Ägypter an der Anfield Road bleibt. Die saudi-arabische Profiliga wartet auf ein “Ja”. Und Salah gibt wieder einmal das Tempo für das vor, was passieren wird.