Manager Ruben Amorim gibt Alejandro Garnacho die “Erlaubnis”, Manchester United zu verlassen.
Es ist das erste Mal seit einem Jahrzehnt, dass sich Manchester United nicht für einen europäischen Wettbewerb qualifiziert hat. Niemand weiß genau, was passieren wird, aber so wie es aussieht, wird es viele geben, die zu Beginn der nächsten Saison keinen Wachschrank im Old Trafford haben.
Lesen Sie: Verrückt! Jude Bellingham in Premier-League-Gesprächen am selben Tag, an dem sein jüngerer Bruder Jobe Bellingham befördert wird
Konflikt nach dem Europa-League-Finale
Der argentinische Nationalspieler (20) schien sich auf Kollisionskurs mit seinem Trainer zu befinden, nachdem sowohl er als auch sein Bruder Roberto Garnacho seine begrenzte Spielzeit bei der Finalniederlage gegen Tottenham kommentiert hatten. Garnacho wurde erst in der 71. Minute eingewechselt.
Nach dem Spiel sagte Goracho:
Sein Bruder eskalierte den Konflikt in den sozialen Medien weiter:
Amorim gibt grünes Licht für den Verkauf
Laut The Athletic hat Amorim Garnacho nun darüber informiert, dass er gehen kann. Chelsea stand im Januar kurz vor einem Deal mit ihm, der jedoch nicht zustande kam. Auch der Meister der Serie A, Napoli, hat Interesse an dem Spanier gezeigt, der 2020 von Atlético Madrid zu United wechselte.
Lesen Sie weiter F7: Real Madrid-Fans verabschieden sich emotional von Carlo Ancelotti und Luca Modrić im Bernabéu
Als er vor dem letzten Premier-League-Spiel am Sonntag gegen Aston Villa nach Garnacho gefragt wurde, antwortete Amorim:
Warum kann Garnacho verschwinden?
- Eigengewächs: Garnacho gilt als “Eigengewächs”, was United mehr Flexibilität im Rahmen der Gewinn- und Nachhaltigkeitsregeln (PSR) der Premier League verleiht.
- Kein Europapokal in der nächsten Saison: Amorim will den Kader verkleinern und Platz für Neuzugänge schaffen.
- Taktisch unerwünscht: Garnacho passt nicht ganz in das System von Amorim, das keinen Platz für einen traditionellen Flügelspieler bietet.
Was nun?
United wurde mit einer Reihe neuer Offensivspieler in Verbindung gebracht, darunter Matheus Cunha von den Wolves (Ausstiegsklausel in Höhe von 62,5 Millionen Pfund). Garnachos Abgang könnte Geld für eine größere Verpflichtung freisetzen.