Er hat im Trikot von Villareal und Atlético Madrid 6 Tore gegen Barcelona in 9 Spielen erzielt. Gegen Real Madrid gab es 5 Tore in 11 Spielen. Nicht viele Menschen auf der Welt können auf eine solche Statistik gegen die beiden Giganten verweisen. Trotzdem lässt Diego Simeone Alexander Sørloth in dieser Saison wieder auf der Bank, was nach den 20 Toren in der letzten Saison in La Liga völlig unverständlich ist, dies als Super-Reserve. Jetzt gibt es Berichte über Angebote für den Stürmer der Nationalmannschaft im Januar.

Für uns ist der nächste natürliche Schritt die Premier League, zurück in die härteste Liga der Welt. Nach seinem Wechsel vom dänischen Fußball zu Crystal Palace im Jahr 2018 zeigte der Klub wenig Vertrauen in den Norweger und schickte ihn auf Leihbasis, wo er schließlich zum Torschützenkönig der höchsten türkischen Liga wurde. Jetzt ist Sørloth spielerisch an einem ganz anderen Ort. Das Tempo, die Technik, das Flair und der Abschluss sind auf einem Niveau, auf dem es nur natürlich ist, gegen Klubs wie Real Madrid und Barcelona ein Tor zu erzielen.

LESEN: Arsenal kündigt an, dass sie mit Max Dowman einen echten Super-Flügelspieler in Arbeit haben

Es ist jedoch nicht Newcastle, das Anfang November am aktivsten sein soll. Mundo Deportivo verweist auf den Bericht von Fichajes, wonach der türkische FC Fenerbahce Sørloth als oberste Priorität ausgemacht hat, einen Stürmer mit guten Ballqualitäten, der in der türkischen Liga gezeigt hat, dass er überzeugt. Der Name des norwegischen Nationalspielers hängt nach wilden 33 Toren und 11 Vorlagen in 49 Spielen für Trabzonspor (ausgeliehen von Crystal Palace) immer noch hoch.

Es wird berichtet, dass der türkische Klub ein formelles Angebot vorbereitet, das sich der Forderung von Atlético nach 35 Millionen Euro annähern wird. Die Frage ist, ob ein dauerhafter Transfer in die türkische Liga das Richtige ist. Auf jeden Fall müssen wir den Superstürmer vor den WM-Playoffs – an denen Norwegen teilnehmen wird – in die Spielarena holen.

Lesen Sie weiter F7: Premier-League-Klubs achten besonders auf die neue Situation von Scott McTominay