Der Wechsel von Viktor Gyökeres zu Arsenal droht zu scheitern, da sich die Gunners und Sporting Lissabon nicht auf die Ablösesumme einigen können.
“Jetzt geht’s los”-Nachricht war verfrüht
Fabrizio Romano behauptete am Wochenende, dass Gyökeres sehr nah an einem Wechsel in die Emirate dran sei und dass die berühmte “Here we Go”-Ankündigung nicht mehr weit entfernt sei.
Lesen Sie: Fans können endlich aufatmen – Manchester United löst den GRÖSSTEN Kader von Spielern
Laut portugiesischen Berichten vom Mittwoch ist dies jedoch viel zu früh – tatsächlich erwägt Arsenal sogar, aus dem Deal auszusteigen.
Verhandlungen festgefahren
Laut Record besteht das jüngste Angebot von Arsenal aus einer festen Summe von 65 Millionen Euro plus 15 Millionen Euro an Boni. Sporting Lissabon hingegen verlangt 70 Millionen Euro fix plus Prämien.
Berichten zufolge gibt es seit dem Wochenende keine Fortschritte bei den Verhandlungen, und die Gespräche sind völlig blockiert. Die Vertreter von Arsenal in Lissabon – darunter Sportdirektor Andrea Berta, der letzte Woche dorthin geflogen ist – sind nun nach London zurückgekehrt, ohne den Deal abzuschließen.
Arsenal erwägt aufzugeben
Der Bericht fügt hinzu, dass Arsenal tatsächlich erwägt, sich aus dem Deal zurückzuziehen.
Was nun?
Fabrizio Romano berichtete am Wochenende, dass Gyökeres kurz davor stehe, ein Spieler von Arsenal zu werden, und mehrere Medien folgten mit der Behauptung, dass der Transfer für 80 Millionen Euro stattfinden würde.
Das Problem scheint jedoch in der Zahlungsstruktur zu liegen. Arsenal und Gyökeres haben sich bereits auf einen Vertrag bis 2030 geeinigt, mit Gehältern und Bedingungen.
Club und Spieler im öffentlichen Konflikt
Den ganzen Sommer über tobt ein öffentlicher Machtkampf zwischen den Vertretern des Spielers und dem Verein über den Verkaufspreis.
Gyökeres’ Agenten behaupten, Sporting habe ein Versprechen gebrochen, ihn für rund 60 Millionen Euro plus 10 Millionen Euro Boni zu verkaufen – was Sporting bestreitet.
Duncan Castles verriet kürzlich im The Transfers Podcast, dass Gyökeres sehr verärgert war, dass Sporting sein Versprechen eines Sommertransfers für die besagte Summe nicht eingehalten hat.
Lesen Sie weiter F7: Ex-Trainer Marti Cifuentes von Sandefjord auf dem Weg zum großen Job in England
Spezielle Klausel ist aktiviert
Castles fügte hinzu, dass es eine Klausel im Vertrag gibt, die besagt, dass Sporting Gyökeres eine Geldstrafe von 6 Millionen Euro zahlen muss, wenn sie Angebote über 60 Millionen Euro ablehnen.
Bola gab bekannt, dass diese Klausel am Dienstag, den 1. Juli, aktiviert wurde. Die 6 Millionen gehen an Gyökeres’ Berater Hakan Çetinkaya, was bedeutet, dass Arsenal Druck auf Sporting ausüben kann, indem es über diesen Betrag bietet.
Heißester Stürmer des Jahres
Gyökeres ist derzeit der begehrteste Stürmer nach einer unglaublichen Saison, in der er 54 Tore in 52 Spielen in allen Wettbewerben erzielte und Sporting zu einer weiteren Meisterschaft führte. Dies kommt nach einer hervorragenden letzten Saison, in der er insgesamt 43 Tore erzielte.