Ilkay Gündogan (34) von Manchester Citys Mittelfeldspieler hat begonnen, sich eine Trainerrolle vorzustellen, wenn seine beeindruckende Spielerkarriere irgendwann zu Ende geht. Nun hat er eine formlose “Bewerbung” bei seinem jetzigen Trainer Pep Guardiola eingereicht.

Im Exklusivinterview mit der Bild-Zeitung spricht der erfahrene deutsche Nationalspieler über seine Zukunftspläne – auch wenn seine Karriere als aktiver Spieler so schnell nicht vorbei sein dürfte.

Lesen Sie: Jetzt ist es wieder soweit! Antonio Conte im Streit mit Aurelio De Laurentiis, der daraufhin die Gespräche mit einem Nachfolger intensiviert

“Ich genieße den Fußball immer noch zu sehr. Nicht nur noch ein Jahr, sondern mindestens zwei, vielleicht drei oder vier”, verrät Gündogan, dessen Vertrag bei City im Sommer 2026 ausläuft.

Von der Bundesliga zur Premier-League-Legende

Gündogan blickt auf eine glanzvolle Karriere zurück, deren Höhepunkte wie:

  • Deutscher Meister mit Borussia Dortmund (2011/12)
  • Weitere Premier-League-Titel mit Manchester City
  • Champions League Sieg 2022/23
  • Wichtiger Baustein in Citys historischer Triple-Saison
  • 73 Länderspiele für Deutschland

Vom Meister lernen

Mit Blick auf eine zukünftige Trainerrolle sieht Gündogan vor allem seine jetzige Führungskraft als Inspiration:

“Es gibt wahrscheinlich nichts Besseres, als als Peps Assistent anzufangen. Beispiele der letzten Jahre haben gezeigt, dass dies ein hervorragender Weg in den Coaching-Beruf sein kann”, erklärt er.

Gündogan verweist auf ehemalige Guardiola-Assistenten wie Mikel Arteta (jetzt Arsenal-Trainer) und Enzo Maresca (Chelsea-Trainer) als Beweis dafür, dass dies ein guter Karriereweg ist.

Obwohl er diesbezüglich noch keinen direkten Kontakt zu Guardiola aufgenommen hat, gibt er zu:

“Peps Assistent zu sein, wäre für mich sehr verlockend. Ich habe schon als Spieler so viel von ihm gelernt.”

Zukunftspläne

Während Gündogan noch einige Jahre als Spitzenspieler vor sich hat, beginnt er, Pläne für das Leben nach seiner Karriere zu schmieden:

  • Will seine breite Erfahrung aus dem deutschen und englischen Spitzenfußball einbringen
  • Sieht vor allem Guardiolas Philosophie als ideal
  • an

  • Offen für beide Assistenzrollen und ggf. eigene Coaching-Aufgaben

Mit seinem technischen Verständnis, seinen Führungsqualitäten und seiner Erfahrung aus dem allerhöchsten Fussball scheint Gündogan alle Voraussetzungen zu haben, um in der Trainerrolle erfolgreich zu sein – wenn es endlich soweit ist.

Vorerst dürfen sich die City-Fans auf mehrere Jahre präzises Passspiel und taktische Intelligenz des erfahrenen Deutschen im Mittelfeld freuen.

Weiterlesen Popidol: Ben Affleck und Jon Bernthal über The Accountant 2, Fortsetzungen – und Seiltanz