Als Como in der vergangenen Saison in die Serie A aufstieg und Cesc Fabregas von der Rolle des Assistenztrainers zum Cheftrainer wurde, zogen mehrere große Stars einen ablösefreien Transfer an den Comer See. Jetzt ist das Überleben in der Serie A gesichert und noch einiges mehr, auf dem 10. Tabellenplatz. Dabei wird sich Como darauf konzentrieren, einen Kader mit jüngeren Spielern aufzubauen, die ihren Erfolg fortsetzen werden. Ein Stück im Wert von satten 30 Millionen Euro fällt nun an seinen Platz.
Maximo Perrone wurde 2023 vom argentinischen Fußball zu Manchester City geholt, an Las Palmas ausgeliehen und dann im vergangenen Sommer von Como und Fabregas ausgeliehen. Ansprüche übertragen Journalist Romano.
LESEN: Ole Gunnar Solskjaer und Newcastle haben erfahren, welchen Preis Atlético Madrid für Alexander Sørloth verlangt
Die Parteien haben sich nun auf die Bedingungen des Spielers geeinigt, der zwei Spiele bei Pep Guardiola bekommen hat, berichtet Romano.
Weiterlesen Englische Klubs: Premier-League-Klub macht Viktor Gyökeres ein Gehaltsangebot, das seinen Agenten zum Lächeln bringt