Er wurde 2022 mit Erling Haaland verglichen, aber nach dem Wechsel des Norwegers zu Manchester City und der Unterschrift von Vlahovic bei Juventus platzte der Vergleichsballon. Haaland erhöhte die Torintensität, Vlahovic war im Juve-Trikot bei weitem nicht mehr derselbe.
Nun ist es an der Zeit, dass sich der serbische Nationalstürmer auch in der härtesten Liga der Welt testet.
LESEN: Solskjaer serviert Mourinho eine Geschenkverpackung – sticht aber gleichzeitig tief in die Wunde von Manchester United
Da sein Vertrag im Sommer 2026 ausläuft, muss sich Juventus mit dem 25-Jährigen auf eine Verlängerung einigen oder die Gelegenheit auf dem Transfermarkt in diesem Sommer nutzen, um einen Teil der 70 Millionen Euro, die sie 2022 in Vlahovic investiert haben, wieder hereinzuholen.
Laut La Gazzetta dello Sport ist es nun entschieden.
Die italienische Zeitung behauptet, dass sich die Vertreter von Vlahovic und Juventus einig sind, dass es für beide Parteien am besten ist, im Sommer eine Pause einzulegen. Da Juve nicht bereit ist, seine Gehaltsforderungen im Falle einer Verlängerung zu reduzieren, wird Juve den 25-Jährigen weiterschicken, da sowohl Arsenal als auch Newcastle mit 55 Toren und 12 Vorlagen in 136 Einsätzen starkes Interesse an dem Stürmer gezeigt haben.
Damit macht Vlahovic einen massiven Schritt in Richtung Premier League, wo die Lohnforderung erfüllt werden kann.