Der Tennisstar ist reicher als Legenden wie Roger Federer und Serena Williams.

Ein Wimbledon-Star, der Berichten zufolge zum reichsten Tennisspieler der Welt “gekürt” wurde, hat genug Geld, um Manchester United zu kaufen.

Seit Sir Jim Ratcliffe und INEOS im Februar letzten Jahres Teile von Manchester United übernommen haben, kann man mit Sicherheit sagen, dass sie sich bei den Fans des Vereins nicht gerade beliebt gemacht haben.

Lesen Sie: Brann räumt viel Geld für Starstürmer Aune Heggebø

ein

In seinen 18 Monaten im Verein war Ratcliffe an der Entlassung von fast 500 Mitarbeitern beteiligt, während der Verein seine schlechteste Premier-League-Saison seit der Gründung der Liga im Jahr 1992 erlebte.

Vor diesem Hintergrund haben viele Fans bereits Ratcliffe und INEOS aufgefordert, den Verein zu verlassen, und einen neuen Investor vor der nächsten Saison gefordert. Es gibt zwar noch keine Interessenten für einen Wechsel zu Manchester United, aber es gibt einen Wimbledon-Star, der so reich ist, dass er sich selbst einen Anteil am Verein kaufen könnte.

Als Wimbledon am Montagmorgen begann, trafen einige der größten Tennisnamen in London ein, um an der lang erwarteten Meisterschaft teilzunehmen.

Unter ihnen war auch die Nummer 3 der Damenwelt, Jessie Pegula, die bereits in der ersten Runde ein überraschendes Aus hinnehmen musste, nachdem sie gegen die Italienerin Elisabetta Cocciaretto verloren hatte.

Allzu verärgert dürfte sich die Amerikanerin aber wohl nicht sein, denn sie will zwar zweifelsohne für ihren eigenen Stolz um Grand-Slam-Titel kämpfen, hat aber mehr als genug Geld, um Geld auf den Erfolg auf dem Platz zu setzen, um Geld zu verdienen.

Tatsächlich haben Pegula und ihre Familie so viel Geld, dass der Gesamtbetrag den Betrag übersteigt, den Roger Federer, Serena Williams, Carlos Alcaraz und Emma Raducanu zusammen haben.

Obwohl der 31-Jährige selbst Berichten zufolge ein Nettovermögen von rund 13 Millionen US-Dollar hat (was bei weitem nicht an Federer oder Williams heranreicht, geschweige denn an die beiden zusammen), verfügt die Familie über ein Nettovermögen von über 7,5 Milliarden US-Dollar (5,5 Milliarden Pfund) und ist damit weitaus reicher als jeder Tennisspieler.

Und da Manchester United derzeit mit rund 6,6 Milliarden Dollar (5,2 Milliarden Pfund) bewertet wird, hätte die Familie Pegula leicht genug Geld, um nicht nur eine Beteiligung an dem Premier-League-Klub, sondern den gesamten Verein zu kaufen.

Zum Leidwesen der United-Fans scheinen Pegula und seine Familie nicht daran interessiert zu sein, United zu kaufen, so dass sie vorerst bei der Glazer-Familie und Ratcliffe festsitzen.

Weiterlesen Englische Klubs: Der Verkauf von Anthony Elanga bringt Manchester United Millionen