Arsenal-Kapitän Martin Ødegaard kann sich auf einen herzlichen Empfang freuen, wenn er mit Norwegen nach New York kommt, um im kommenden Sommer an der Weltmeisterschaft teilzunehmen. Der neu gewählte Bürgermeister Zohran Mamdani ist ein begeisterter Fußballfan, ein so großer Fan, dass er sein Portemonnaie herausholte, um einem Verein in Schwierigkeiten zu helfen.
Auf die Frage, welcher Klub er sei, antwortete er mit Arsenal, wo er sogar, bevor seine Saison ihn überwältigte, zu Spielen in den Emiraten nach London reiste.
Lesen Sie: Xabi Alonso stürmt nach Liverpool-Niederlage die Premier League für drei Sterne
Am morgigen Samstag reist Arsenal, wahrscheinlich ohne seinen Kapitän Martin Ødegaard, der immer noch verletzt ist (aber bald zurückkehren wird), ins Stadium of Light, um gegen Überraschungsmannschaft Sunderland anzutreten.
Unmittelbar nach dem Sieg wurde Mamdani von Sky News aus der Frage genommen, weil er mehrere Jahre lang deren Sendungen verfolgte, um Nachrichten über Arsenal zu sehen.
Der neu gewählte Bürgermeister von New York ist Anteilseigner eines Fußballvereins.
Der neu gewählte Bürgermeister von New York, Zohran Mamdani, ist Anteilseigner eines Vereins in einer der höchsten Spielklassen des europäischen Fußballs. Der 34-jährige Mamdani ist der jüngste Bürgermeister der Stadt seit 1892 und der erste Muslim in der Geschichte, der dieses Amt innehat.
Der Demokrat besiegte den zuvor skandalumwitterten New Yorker Gouverneur Andrew Cuomo, der als unabhängiger Kandidat angetreten war, und den Republikaner Curtis Sliwa.
Mamdani konzentrierte sich in seinem Wahlkampf auf die Lebensbedingungen und Wohnungsfragen und gewann durch seine jugendliche Energie und seinen charismatischen Stil Unterstützung. Der neue Bürgermeister wird sich auch mit sportlichen Ereignissen auseinandersetzen müssen, insbesondere mit der Fußballweltmeisterschaft im kommenden Sommer.
Das WM-Finale wird im MetLife Stadium in East Rutherford, New Jersey, ausgetragen, das etwas außerhalb von New York liegt. Das bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass Mamdani während des Kampfes im Juli nächsten Jahres neben Amerikas gefährlichem Clown von einem Präsidenten, Donald Trump, sitzen könnte.
Für Mamdani wird es jedoch nicht das erste Engagement im Fussball sein. Bereits 2012 erzählte er dem Journalisten Sid Lowe, dass er Anteile am spanischen Klub Real Oviedo gekauft habe, der heute in La Liga spielt.
Mamdani schrieb in den sozialen Medien: “Ich habe gerade eine Aktie gekauft, vielleicht der erste Aktionär von Oviedo mit Sitz in Maine?”
Im November 2012 versammelten sich Fußballfans auf der ganzen Welt, um Real Oviedo zu retten, das in finanzielle Schwierigkeiten geraten war. Der Verein musste zwei Millionen Euro aufbringen, um nicht geschlossen zu werden, und ehemalige Stars wie Santi Cazorla, Juan Mata und Michu investierten, um den Verein über Wasser zu halten.
Bald darauf investierte Carlos Slim, der damals reichste Mann der Welt, zwei Millionen Euro, die den Verein schließlich retteten.
Real Oviedo kehrte 2015 nach 13 Jahren Abwesenheit in die zweite spanische Liga zurück. In der Saison 2023/24 standen sie kurz davor, zum ersten Mal in die La Liga zurückzukehren, verloren aber im Finale mit 1:2 nach Hin- und Rückspiel gegen Espanyol.
In der vergangenen Saison sicherten sie sich jedoch endgültig den Aufstieg in die erste Liga, als sie Mirandés im Finale mit 3:1 nach Verlängerung besiegten.
Real Oviedo hat Schwierigkeiten, sich in der La Liga zu etablieren.
Aktuell liegen sie mit acht Punkten aus elf Spielen auf dem 19. Platz, sind aber immer noch nur einen Punkt vom rettenden Ufer entfernt.
Das erste Heimspiel in der Liga fand gegen Real Madrid statt, wo Kylian Mbappé beim 3:0-Auswärtssieg zwei Tore erzielte.
Seitdem hat Oviedo seinen ersten Heimsieg gegen Real Sociedad eingefahren, musste aber später eine Niederlage gegen Barcelona hinnehmen.
Der bisher einzige andere Sieg in dieser Saison gelang auf dramatische Weise gegen Valencia, wo sie zwei Tore innerhalb einer Minute erzielten und sich einen 2:1-Comeback-Sieg sicherten.
Lesen Sie weiter F7: Norwegen muss heute alle Tesla-Aktien verkaufen








