Das Ziel ist nun, auch wenn es unrealistisch erscheint, die nächste Ausgabe der UEFA Champions League zu gewinnen. – Chelsea strotzt nach dem Sieg im Finale der Klub-WM gegen den amtierenden CL-Meister Paris Saint-Germain vor Selbstvertrauen.

Nach einem beeindruckenden Endspurt in der Premier League kletterte Chelsea auf Platz 4 und damit die Qualifikation für die Champions League.

Jetzt geht es gut in die nächste Saison, trotz der Tatsache, dass sie nach der seltsamsten Zeremonie aller Zeiten und mit einer Kopie der Trophäe nach London zurückkehren.

Lesen Sie: Donald Trump wurde dabei erwischt, wie er während der WM-Zeremonie eine FIFA-Medaille in seine Tasche steckte

Chelsea will sich auf dem Transfermarkt einen Namen machen und Fermín López, den sehr talentierten Mittelfeldspieler vom FC Barcelona, verpflichten.

Nach dem Gewinn der Klub-Weltmeisterschaft 2025 geht es darum, die Position als starker Anwärter in der kommenden Champions League zu stärken. Der junge andalusische Spieler steht ganz oben auf der Liste der Verstärkungen, die Enzo Maresca angefordert hat. Der italienische Trainer glaubt, dass Fermín das ideale Profil hat, um das Mittelfeld neu zu beleben und das Projekt, das er an der Stamford Bridge aufbauen möchte, zu konsolidieren.

Lesen Sie: Solskjaer holte Tammy Abraham, Galatasaray holte Leroy Sané – jetzt ist Mourinho an der Reihe für die große Verpflichtung

Beim FC Barcelona ist man sich des wachsenden Interesses an seinem Mittelfeldspieler bewusst, vor allem nach einer Saison, in der er sich als eines der herausragendsten Talente in La Liga etabliert hat. Trotzdem bleibt der Vorstand des FC Barcelona gelassen. Joan Laporta und Hansi Flick sind sich einig, dass Fermín nicht zum Verkauf steht und dass er in naher Zukunft ein Schlüsselspieler des Klubs sein muss, insbesondere nachdem mehrere Schlüsselspieler das Team verlassen haben.

Barcelona will Fermín nicht verkaufen
Nichtsdestotrotz ist Chelsea bereit, ein Angebot von über 50 Millionen Euro abzugeben, da er glaubt, dass die Konkurrenz, der Fermín bei Barcelona ausgesetzt ist, mit Spielern wie Dani Olmo, eine Chance bieten könnte. London bietet ein ehrgeiziges Projekt und eine führende Rolle in der Mannschaft, was für den katalanischen Klub kurzfristig nur schwer zu garantieren sein dürfte.

Fermíns innerer Zirkel betont sein Engagement für den Erfolg im Camp Nou, schließt aber nicht aus, Alternativen zu erkunden, wenn seine Bedeutung in der Mannschaft schwindet. Im Moment hält Chelsea an seinem Wunsch fest, und Barcelona bleibt bei seiner Entscheidung. Wenn das Angebot jedoch deutlich steigt, muss der katalanische Klub möglicherweise umdenken, um seine Finanzen auszugleichen.