Das ganze Jahr über war eigentlich klar, dass Bodø/Glimt auch in diesem Jahr gewinnen würden, aber eine Flaute im Herbst sorgte für etwas Aufregung bei Brann, der tatsächlich zwei Runden vor Schluss die Eliteserien anführte. Doch während die Bergens in den letzten beiden Runden mit Molde und Viking auf harte Gegner trafen, hatten die amtierenden Meister außergewöhnlich viel Glück mit ihren Gegnern. – Odd und Lillestrøm, die in diesem Jahr verdient in die OBOS-Liga aufgestiegen sind, hatten gegen Norwegens besten Klub nichts zu tun.
Doch es begann mit einer Überraschung: Eric Larsson brachte Lillestrøm nach 12 Minuten gegen Bodø/Glimt in Führung. Es dauerte eine Weile, bis Bodø/Glimt richtig in Schwung kam, aber schließlich gewann Bodø/Glimt zum zweiten Mal in Folge die norwegische Liga.
Lesen Sie: Wie Martin Ødegaard und Bukayo Saka Arsenals Hoffnungen auf den Premier-League-Titel
am Leben erhalten
“Es ist fantastisch”, sagt Patrick Berg zu TV 2.
Nur ein Punkt trennte Tabellenführer Bodø/Glimt und den Zweitplatzierten Brann. In der letzten Runde trafen Bodø/Glimt auf ein bereits abstiegsbereites Lillestrøm, während Brann auf den drittplatzierten Viking traf.
Bodø/Glimt gewannen das Schlusslicht mit 5:2 und verteidigten damit ihren Meistertitel. Gleichzeitig gab es für Brann nur ein 1:1 gegen Viking.
Der Klub aus dem Norden hat nun vier Meistertitel in den letzten fünf Jahren gewonnen.
“Es ist fantastisch. Auch wenn es zur Gewohnheit geworden ist, schmeckt es jedes Mal aufs Neue.”
Gold-Trainer Kjetil Knutsen legt gegenüber TV 2 nach: “Es schmeckt wie jedes Mal absolut fantastisch. Man sagt, dass es jedes Jahr schwieriger wird, und das wird es auch sein.”
Auf den Seiten von Bodø/Glimt könnt ihr alle Reaktionen auf das Eliteserien-Gold sehen. Wir verraten nicht zu viel, wenn wir sagen, dass die Atmosphäre im Aspmyra gut ist.
Bei Aspmyra wird es schon eng und wenn das neue Aspmyra gebaut werden soll, muss man berücksichtigen, dass wenn es gewonnen wird, nicht nur Platz für mehr Leute auf den Rängen ist, sondern auch Platz für mehr Prahlerei.
Lesen Sie: Florian Wirtz will seinem Champion Xabi Alonso folgen