Bald wird Barcelona wieder im “neuen Camp Nou” sein, mit mehr Kapazität und mehr Dienstleistungen, die zu höheren Einnahmen zwischen 2 und 3 Millionen Euro pro Woche führen werden.
Das blau-graue Team will auf dem kommenden Sommermarkt für Furore sorgen, mit dem Ziel, die beste Startelf der Welt zusammenzustellen.
Lesen Sie: Ehemaliger Spieler von Real Madrid trug zur Entlassung des Trainers nach drei Spielen bei
Der FC Barcelona plant bereits seine Strategie für den Transfermarkt im Sommer 2026 und hat zwei Namen im Kopf: Julián Álvarez von Atlético de Madrid und Alessandro Bastoni von Inter Mailand.
Der Vorstand des FC Barcelona plant, bis zu 180 Millionen Euro zu investieren, um sowohl die Offensivreihe als auch die Abwehr zu stärken, mit dem Ziel, die Kerngruppe zu verjüngen.
Alessandro Bastoni hat oberste Priorität, um die Abwehr zu stärken Der
Abgang von Íñigo Martínez nach Saudi-Arabien hinterließ eine spürbare Lücke in der Verteidigung. Ronald Araújo und Andreas Christensen haben zwar versucht, die linke Seite abzudecken, aber keiner von ihnen bietet das natürliche Profil, das Hansi Flick sucht.
In diesem Zusammenhang tritt Alessandro Bastoni als Schlüsselkarte in Erscheinung. Der Italiener, mit über 200 Einsätzen in der Serie A und Europameister mit der italienischen Nationalmannschaft, hat sich zu einem der gefragtesten linksfüßigen Innenverteidiger des Kontinents entwickelt.
Laut El Nacional hat Deco Bastoni an die Spitze der Liste gesetzt, und Barcelona bereitet 80 Millionen Euro vor, um Inter zu überzeugen. “Er ist teuer, aber er würde mit Pau Cubarsí Geschichte schreiben”, sagte ein Trainer des FC Barcelona gegenüber La Gazzetta dello Sport.
Lesen Sie: Cybersicherheitsbedrohungen im Fußball: Was Fans beachten sollten
Bastoni ist ein Ziel für Barcelonas Abwehr
Julián Álvarez ist der Erbe von Lewandowski
Im Angriff liegt die Priorität auf der Verpflichtung von Julián Álvarez. Der argentinische Stürmer muss sich bei Atlético de Madrid unter Diego Simeone noch etablieren, und seine Nebenrolle könnte den Weg für einen Abgang ebnen.
Barcelona, der sich bewusst ist, dass Robert Lewandowski sich dem Ende seiner Elitekarriere nähert, sieht in Álvarez den perfekten Nachfolger. Der Vorstand um Joan Laporta bereitet bereits ein Angebot in Höhe von 100 Millionen Euro vor, um den ehemaligen Spieler von River Plate und Manchester City zu verpflichten.
Álvarez bringt Erfahrung aus der Champions League, Titel mit der argentinischen Nationalmannschaft und die Vielseitigkeit mit, als “9” oder zweiter Stürmer zu spielen. Seine Spielweise passt zu dem Ziel, Dynamik und hohen Druck in Barcelonas Angriff zurückzubringen.
Julián Álvarez ist Lewandowskis Erbe
Der Plan des Ministeriums für technische Angelegenheiten ist klar: die Kubaner in der Verteidigung zu umzingeln und Lewandowski einen verlässlichen Erben zu sichern. Bis 2026 hat Barcelona Optionen wie Koundé, Eric García oder Christensen, aber das Ziel ist es, Bastoni als defensive Stütze zu haben.
Im Angriff zielt die Wette auf Julián Álvarez darauf ab, in den entscheidenden Momenten wieder Torgefahr zu tanken. “Mit Julián können wir uns einen neuen Offensivzyklus vorstellen”, so Quellen im Vorstand.
Mit einer Gesamtinvestition von 180 Millionen Euro will der katalanische Klub ein starkes Zeichen auf dem Markt setzen und ab der Saison 2026/27 kräftig um die Champions League kämpfen.