Barcelona, das sich in ständigem Konflikt mit La Liga befindet, scheint sich jetzt in einer etwas ruhigeren Phase zu befinden. Barcelona hat Mitte Juni mit dem Transfer von Joan Garcia vom Erzrivalen Espanyol für 25 Millionen Euro bereits seinen ersten Sommer-Fensterkauf abgeschlossen. Gleichzeitig hat der Klub öffentlich seine volle Zuversicht zum Ausdruck gebracht, dass er sowohl über die Mittel verfügt, um die Ausstiegsklausel von Nico Williams in Höhe von 58 Millionen Euro zu bezahlen, als auch über die Möglichkeit, ihn im Sommer zu verpflichten.

Aber wenn es so einfach wäre, wäre der Deal wahrscheinlich schon in Kraft. Barcelona versucht zu verhindern, dass Williams die Vorbereitungen mit dem Athletic Club beginnt, und arbeitet daran, dem baskischen Flügelspieler Garantien zu geben, die ihn davon überzeugen könnten, grünes Licht für den Transfer zu geben.

Lesen Sie: Manchester United bot DREI Spieler im Tausch gegen Jadon Sancho an

Wie viel braucht Barcelona, um Williams und Garcia zu registrieren?

Laut Diario AS fehlt Barcelona derzeit die Gehaltsobergrenze von 30 Millionen Euro, um beide neuen Spieler verpflichten zu können. Dieser Betrag kann freigegeben werden durch:

  • Einnahmen aus Spielerverkäufen
  • Lohnersparnis

In den Zahlen ist auch der Effekt von 100 Millionen Euro aus der Vermietung von VIP-Plätzen enthalten, wenn die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Crowe diese Transaktion in der Buchhaltung des Clubs genehmigt. Ursprünglich fehlten dem Verein 47 Millionen Euro, aber ein Teil davon ist jetzt gedeckt durch:

  • Wiederverkaufserlöse von Alex Valle, Jean-Clair Todibo, Ilaix Moriba, Ludovit Reis und Ferran Jutglà

Mangel an Verkäufen von Big Playern

Abgesehen vom 50-Millionen-Euro-Transfer von Ousmane Dembélé zu Paris Saint-Germain hat Barcelona in den letzten Jahren nur wenige Spielerverkäufe getätigt, die nennenswerte Einnahmen gebracht haben.

In diesem Sommer wurde zunächst angenommen, dass Frenkie de Jong eine beträchtliche Summe einbringen könnte. Seitdem wurden sowohl Ronald Araújo als auch Fermín López als mögliche Ziele genannt, aber keiner der beiden Spieler zeigt Anzeichen dafür, den Verein verlassen zu wollen.

Barcelona hat noch mehrere Spieler, die sie verkaufen wollen, darunter:

  • Pablo Torre
  • Iñaki Peña
  • Oriol Romeu
  • Andreas Christensen
  • Pau Victor

Aber es ist unklar, wie viel der Klub für sie bekommen kann oder – wie im Fall von Christensen – ob er zum Wechsel überredet werden kann.

Die Situation unterstreicht die finanziellen Herausforderungen, vor denen Barcelona steht, auch wenn er auf dem Transfermarkt große Ambitionen hat.

Weiterlesen Englische Klubs: Manchester United dreht gegen Premier-League-Star Ollie Watkins erneut um