Manchester City steckt in einer Krise. Immer noch in der Champions League, immer noch das Champions-League-Ticket in der Premier League erreichbar, aber für Englands besten Klub der letzten fünf, sechs Jahre ist das ein Krisenzustand in GROSSEN Buchstaben. Dies geschieht zeitgleich mit dem angekündigten Abschied von Sportdirektor Txiki Begiristain, dem bisher wichtigsten Aktivposten von City abseits des Platzes.

Manchester United hat seinen Trainer für Sporting, City holt Hugo Viana. Das ist der Sportdirektor, der Sporting in den letzten Jahren zusammen mit Ruben Amorim eine etwas erfolgreiche Reise beschert hat. Es ist nichts Neues, dass Viana den Job bei City annimmt, aber jetzt beschleunigt sich der ganze Prozess.

Der Plan war, dass Viana die Position bei Sporting für den Rest der Saison behält, am Dienstag wurde berichtet, dass der Sportdirektor hier und jetzt seinen Rücktritt beantragt hat, dem der Verein zugestimmt hat.

Manchester City hat auf dem Januar-Transfermarkt fast so viel ausgegeben wie die 19 anderen Premier-League-Klubs zusammen. Viana hat wahrscheinlich erkannt, dass die massive Aktivität auf dem Transfermarkt den Job, an dem er gemessen wird, stark beeinflussen wird. Genauso gut, wenn man sich darauf einlässt.