Joshua Kings Traum ist es, zu Manchester United zurückzukehren, wo er in seiner Jugend gespielt hat. Jetzt wird es Wüstenfußball statt der Premier League sein.
Der 33-Jährige setzt seine Karriere beim saudi-arabischen Verein Al-Khaleej fort.
Der
Norweger Joshua King hat bei Al-Khaleej in Saudi-Arabien unterschrieben, wo er bis zum Sommer 2027 spielen wird.
Lesen Sie: Riesige Chance für den ehemaligen Sandefjord-Trainer Marti Cifuentes! Nachfolge der Manchester United-Legende
Der erfahrene Stürmer ist seit dem Auslaufen seines Vertrags bei Toulouse am 30. Juni vereinslos. In der Zwischenzeit hat sich der 33-Jährige durch das Training bei KFUM Oslo in Form gehalten.
King, der zuvor für die norwegische Nationalmannschaft gespielt hat, war bis 2022 ein Profil in der Premier League. In den letzten Jahren spielte er für den türkischen FC Fenerbahçe und das französische Toulouse.
Al-Khaleej belegte in der vergangenen Saison den 12. Platz in der höchsten saudi-arabischen Liga.
Langsamer Karriereweg an die Spitze
King hat eine beeindruckende Vereinskarriere hinter sich. Bereits als 16-Jähriger trat er 2008 in die Akademie von Manchester United ein. Nach mehreren Leihen unterschrieb er 2013 fest bei Blackburn. Der große Durchbruch gelang ihm jedoch in Bournemouth, wo er in der Saison 2015/16 16 Tore in der Premier League erzielte – seine beste Saison aller Zeiten.
In der Nationalmannschaft hat King in 62 Spielen 20 Tore erzielt.
Mehrere Norweger in Saudi-Arabien
King ist bei weitem nicht der erste Norweger, der sein Glück in Saudi-Arabien versucht. Gustav Wikheim spielte für Al-Fateh (2019–2022), Mathias Normann war von 2023 bis diesen Sommer bei Al-Raed – nun ist er vereinslos.
Zu den weiteren norwegischen Spielern, die im Land gespielt haben, gehören Liban Abdi (Al-Ettifaq), Amahl Pellegrino (Damac FC) und Pa-Modou Kah (Al-Wehda).
Weiterlesen Popidol: Arsenal-Torhüter David Raya kam in einem “urkomischen” aufblasbaren Smoking zu seiner Hochzeit
Thematische Slots bieten ein immersives Erlebnis, das Sportwetten fehlt