Das passiert nicht oft, und es passiert in immer größeren Abständen. – Es war El Clásico, am Sonntag werfen wir einen Blick auf einige der berüchtigtsten Spieler, die in der berühmtesten Vereinsrivalität der Welt die Seiten gewechselt haben.

Es war für jeden, der das Spiel zwischen Barcelona und Real Madrid verfolgte, nicht schwer, die Aufregung zu erkennen. Trotz eines Hattricks von Kylian Mbappe war es Barcelona, das am Ende mit 4:3 im Estadi Olímpic Lluís Companys gewann.

Es wird ein kleines Wunder brauchen, damit Barcelona in dieser Saison nicht das Gold in der La Liga mit nach Hause nimmt.

Lesen Sie: Das hat Jose Mourinho seinen Lieben über seine Rückkehr zu Manchester United gesagt

Luis Figo

Am 24. Juli 2000 wurde Luis Figo zum teuersten Spieler der Welt, als er von Barcelona zu Real Madrid wechselte. Sehr zum Frust der Barca-Fans wechselte Figo auf dem Höhepunkt seiner Karriere und gewann den Ballon d’Or, kurz nachdem er Teil des Erzfeindes geworden war. Der portugiesische Star brillierte für beide Vereine mit über 150 Einsätzen und zwei Meistertiteln für jedes Team. Im Jahr 2003 verließ Figo Real Madrid und festigte seinen Platz als einer der besten ausländischen Spieler in La Liga.

Ronaldo Nazário

Vielleicht ist es das herausragende Talent von Ronaldo Nazário, das ihn bei beiden Fans beliebt macht. “Il Fenomeno” wechselte in der Saison 1996/97 von PSV zum FC Barcelona. Obwohl er nur eine Saison spielte, war er mit 47 Toren in 49 Spielen überragend und verhalf Barca zum Gewinn des Pokals der Pokalsieger, der Copa del Rey und des spanischen Superpokals. Aufgrund von Vertragsproblemen verpflichtete ihn kurz darauf Inter Mailand. Fünf Jahre später wurde er neben Zinedine Zidane, David Beckham und Roberto Carlos Teil des Projekts “Galácticos” von Real Madrid. Trotz Verletzungsproblemen gewann er den Ballon d’Or, La Liga, den Interkontinentalpokal und den spanischen Superpokal mit 83 Toren in 127 Spielen.

Michael Laudrup

Laudrup gilt als einer der besten Spieler seiner Generation und war ein Schlüsselspieler in Johan Cruyffs “Dream Team” in Barcelona. Unter Cruyff gewann er neun Titel, darunter vier Meistertitel in Folge und 1992 die Champions League. Nach der WM 1994 unterschrieb er in einem umstrittenen Transfer bei Real Madrid und gewann 1995 die La Liga – und war damit der einzige Spieler, der die spanische Liga fünf Jahre in Folge mit zwei verschiedenen Klubs gewann.

Luis Enrique

Luis Enrique ist der vierte Spieler auf der Liste, der für beide Rivalen gespielt hat. 1991 wechselte er von Sporting Gijón zu Real Madrid und erzielte 1995 ein Tor beim 5:0-Sieg gegen Barcelona. Nachdem er sich unterschätzt fühlte, unterschrieb er 1996 bei Barca und wurde mit 73 Toren in 207 Spielen zur Vereinslegende. Später führte er den FC Barcelona als Trainer zu Meister- und Champions-League-Triumphen.

Bernd Schuster

Schuster war acht Jahre lang ein fester Bestandteil von Barca und wurde schnell zum Publikumsliebling. Sein Wechsel zu Real Madrid im Jahr 1988 war höchst umstritten und er verhalf dem Verein zur Wiedererlangung der Dominanz in La Liga. Als Trainer führte er Real Madrid in der Saison 2007/08 zum Meistertitel.

Andere berühmte Spieler

Unter anderem, die die Grenze überquert haben, sind Samuel Eto’o, Javier Saviola, Albert Celades, Julen Lopetegui, Luis Milla, Ricardo Zamora und Josep Samitier – einer der frühen Großen Barcelonas. In letzter Zeit sind solche Transfers seltener geworden, was vielleicht zeigt, wie schwierig es ist, in dieser intensiven Rivalität die Seiten zu wechseln.

Weiterlesen F7: Einer der besten Trainer der Welt liebt Sørloth