Es ist schwer vorstellbar, wie es möglich sein soll, dass Jürgen Klopp, der mit Liverpool die Champions League und mit Borussia Dortmund die Bundesliga gewonnen hat, den erfolgreichsten Klub der Welt, Real Madrid, ablehnen kann, wenn sich die Gelegenheit ergibt.

Während der gesamten Saison gab es auch Fragezeichen über die Zukunft von Carlo Ancelotti, der heute sagte, dass das Ergebnis des Champions-League-Viertelfinales gegen Arsenal am Mittwoch im Santiago Bernabeu einen Einfluss darauf haben wird, ob er in der nächsten Saison als Trainer weitermacht.

Lesen Sie: Arsenal will den extremen Erfolg von Martin Ødegaard kopieren

Arsenal führt vor dem Duell gegen Real Madrid heute Abend um 2100 Uhr mit 3:0.

Es wird spekuliert, dass Carlo Ancelotti auf seiner Position ist – sollte sich die Saison als Enttäuschung herausstellen. Der Italiener hat einen Vertrag bis zum Sommer 2026. Kürzlich schrieb die spanische Online-Zeitung Relevo, dass dem Trainer die Entlassung drohe, wenn “Los Blancos” im Mai keinen großen Titel holen.

Nun berichtet die spanische Zeitung Sport, dass der ehemalige Liverpool-Trainer Jürgen Klopp im Management von Real Madrid als mögliche Alternative für Ancelotti “an Boden gewinnt”. Klopp wurde vor einigen Jahren auch mit Real Madrid in Verbindung gebracht und gilt natürlich als ein Trainer, der mit großem Einfluss und viel Handlungsspielraum bei dem großen Klub auftreten kann.

Gleichzeitig schreibt Sport, dass es für Real Madrid nicht einfach ist, Klopp zu verpflichten, auch wenn das selbst gewählte “Sabbatical” des Deutschen vom Trainerjob bald vorbei sein wird. Klopp wurde Anfang des Jahres zum Global Head of Football bei der Red Bull Group ernannt, und es wird ihm nachgesagt, dass er in dieser Rolle aufblüht – obwohl ein Angebot von Real Madrid auch verlockend sein könnte.

Zuvor war auch Bayer Leverkusens Trainer Xabi Alonso als Kandidat für die Nachfolge von Ancelotti im Gespräch. Laut Sport hat das Management von Real Madrid nach einer etwas schwächeren Saison in Deutschland jedoch begonnen, Zweifel zu haben. Leverkusen gewann im vergangenen Jahr die Bundesliga, liegt aber aktuell auf dem zweiten Platz der Liga.

Lesen Sie: “Minecraft-Film” bricht Rekorde – wird zum größten Kinohit des Jahres