Die englischen Medien wurden mit Kommentaren überschwemmt, dass Harry Kane keine andere Wahl haben wird, als in die Premier League zurückzukehren und um den ersten Platz in der ewigen Torschützenliste zu kämpfen, wenn Mohamed Salah seinen Vertrag mit Liverpool verlängert. Jetzt ist es passiert, dass der ägyptische Superster Liverpool dazu gebracht hat, seine “Regeln” von nur Einjahresverträgen für Spieler über 30 Jahre zu brechen und einen Zweijahresvertrag zu unterschreiben.
Sein vorheriger Vertrag lief im Sommer aus, und es gab Unsicherheit, ob er bei den Reds bleiben würde, nachdem der 32-Jährige während der Saison Äußerungen gemacht hatte und Gerüchte über einen Wechsel nach Saudi-Arabien
aufkamen.
Lesen Sie: Superstar Pedro sucht keine Ausreden – Bodø/Glimt waren einfach die Besten
“Lang lebe der König”
Jetzt hat er jedoch die Möglichkeit, auf seinen 243 Toren und 109 Vorlagen in 393 Spielen für den Verein aufzubauen. – Es ist noch ein langer Weg bis zu Liverpools Rekordtorschütze Ian Rush, der 346 Tore in 660 Spielen erzielt hat, aber mit dem Tempo, mit dem Mohamed Salah jetzt trifft, ist es keineswegs unmöglich. Allein in dieser Saison hat er in der Premier League 27 Tore erzielt.
“Natürlich bin ich sehr aufgeregt – wir haben jetzt eine fantastische Mannschaft”, sagte Salah der Mannschaft von Liverpool.
“Wir hatten auch vorher eine gute Mannschaft, aber ich habe unterschrieben, weil ich glaube, dass wir eine Chance haben, weitere Trophäen zu gewinnen, und weil ich hier Spaß am Fußball habe.
“Ich spiele hier seit acht Jahren und hoffentlich werden es zehn sein. Ich habe hier die besten Jahre meiner Karriere hinter mir.
Salah hat in dieser Saison wettbewerbsübergreifend 32 Tore erzielt, darunter 27 in der Premier League, während Liverpool seinen 20. Meistertitel anstrebt. Das Team führt derzeit mit 11 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten Arsenal und hat noch sieben Spiele zu absolvieren.
Lesen Sie weiter Englische Klubs: Matic erklärt, warum Chelsea mit Titeln davonkam und nicht Manchester United
Salah, der 2017 von der Roma nach Liverpool wechselte, hat mit den Reds die Champions League, die Premier League, den FA Cup, den Ligapokal und die Klub-Weltmeisterschaft gewonnen. Harry Kane, der aktuell für Bayern München spielt und dort seine Tore erzielt, liegt mit 213 Treffern auf dem zweiten Platz. Mohamed Salah, der als einziger in den Top Ten täglich Tore schießt, liegt mit 184 Toren auf dem geteilten 5. Platz.
Er war einer von drei Schlüsselspielern beim FC Liverpool, deren Verträge in diesem Sommer ausliefen, zusammen mit Rechtsverteidiger Trent Alexander-Arnold und Innenverteidiger Virgil van Dijk.
Der niederländische Verteidiger Van Dijk hat angedeutet, dass es Fortschritte bei den Verhandlungen über einen neuen Vertrag gibt, während Alexander-Arnold stark mit einem Wechsel zu Real Madrid in Verbindung gebracht wird.
Salahs vorheriger Vertrag hatte Berichten zufolge einen Wert von über 350.000 Pfund pro Woche, was ihn zum bestbezahlten Spieler in der Geschichte des Vereins macht. Es wird davon ausgegangen, dass die neuen Verhandlungen zu keiner Gehaltskürzung geführt haben.
“Die perfekte Ehe geht weiter – Liverpool und Salah brauchen einander”
Die Saga um langfristige Verträge ist endlich vorbei
Inmitten der Ungewissheit über seine Zukunft hat Salah bereits 2024/25 seine zweitbeste Saison in Bezug auf Tore für Liverpool hinter sich. Sieben Spieltage vor Schluss könnte er theoretisch die 32 Tore erreichen, die er in seiner ersten Saison im Verein erzielt hat.
Im September sagte er in einem Interview mit Sky Sports, dass dies seine “letzte Saison” an der Anfield Road sei, weil niemand im Verein mit ihm über einen neuen Vertrag gesprochen habe. Diese Aussagen fielen, nachdem er beim 3:0-Sieg gegen Manchester United getroffen hatte – ein Spiel, das er so behandelte, als wäre es sein letztes im Old Trafford.
Zwei Monate später, nach einem Sieg gegen Southampton, drückte Salah seine Enttäuschung darüber aus, dass Liverpool kein Angebot gemacht hatte, und sagte, er sei “mehr draußen als drin”, als es um eine Verlängerung ging.
Damals behauptete Liverpool, dass es positive Gespräche mit den Vertretern des Spielers gegeben habe. Doch im Januar sprach Salah erneut öffentlich über die Situation und sagte, die Parteien seien “weit davon entfernt, sich einig” zu sein.
Salah wird seit langem mit einem Wechsel nach Saudi-Arabien in Verbindung gebracht, da Liverpool ein Angebot von Al-Ittihad in Höhe von 150 Millionen Pfund im Jahr 2023 abgelehnt hat. Saudi-Arabiens Sportminister Prinz Abdulaziz bin Turki Al-Faisal hat erklärt, dass Salah “ein großer Preis” wäre und dass sie “ihn gerne hätten”.
Nichtsdestotrotz erklärte Liverpool-Trainer Arne Slot im Januar, dass er Salah behalten wolle und dass der Spieler “klug genug sei, die richtige Entscheidung zu treffen” über seine Zukunft.
Als der Klub Salahs neuen Vertrag bekannt gab, postete er ein Bild des Spielers – genannt “Der ägyptische König” – auf einem Thron in Anfield sitzend, mit der Bildunterschrift “Mehr innen als außen”.
Warum die Zweijahresverträge wichtig sind
Bei Liverpool steigen nun die Erwartungen, dass auch Kapitän Virgil van Dijk in Salahs Fußstapfen treten und einen neuen Vertrag unterschreiben wird. Nach monatelangen Verhandlungen ist bekannt, dass der niederländische Torhüter kurz vor einem Zweijahresvertrag steht.
Es ist von strategischer Bedeutung, dass beide Verträge eine Laufzeit von zwei Jahren haben.
Der offensichtlichste Vorteil für Liverpool ist, dass sie zwei ihrer wichtigsten Spieler behalten. Es bedeutet aber auch, dass sie eine Wiederholung der Unsicherheit, die Arne Slots’ erste Saison als Trainer geprägt hat, für mindestens ein weiteres Jahr vermeiden können.
Liverpool ist auf dem Weg zum 20. Meistertitel (es sei denn, es kommt zu einem außergewöhnlichen Zusammenbruch), aber diese Leistung wurde von Van Dijk, Salah und Alexander-Arnold überschattet, die sich dem Ende ihrer Verträge nähern.
Die Hoffnungen des Klubs, Alexander-Arnold zu halten, sind in den letzten Wochen geschwunden, der Rechtsverteidiger hat in seinen Verhandlungen mit Real Madrid über einen ablösefreien Transfer im Sommer einen langen Weg zurückgelegt.