In diesem Sommer überredete der FC Barcelona Dani Olmo vor mehreren Premier-League-Klubs, zu seinem Jugendverein zurückzukehren. Der La-Liga-Gigant hat finanzielle Herausforderungen wie kaum ein anderer in der Welt des Fußballs, dennoch verpflichtete der Klub Olmo für 55 Millionen Euro von RB Leipzig. Das war der einfache Teil, wie sich jetzt herausstellt.

Barcelona durfte Olmo nur in den ersten sechs Monaten der Saison als Barca-Spieler registrieren, da die Gehaltskosten im Verhältnis zum Einkommen zu hoch waren. Der EM-Star hat eine Klausel in seinem Vertrag, wonach er den Verein zum 1. Januar als Free Agent verlassen kann, wenn er nicht weiter registriert wird.

 Laut Mundo Deportivo hat Barcelona versucht, Olmo zu registrieren, da Ter Stegen langfristig verletzt ist, was jedoch vor Gericht abgelehnt wurde. Die spanischen Medien berichten, dass Barcelona nun bis zum 31. Dezember Zeit hat, eine Lösung zu finden, ansonsten kann Olmo den Verein am 1. Januar als Free Agent verlassen.

Liverpool wurde mit Olmo in Verbindung gebracht, aber laut The Times ist es das Premier-League-Trio Manchester United, Manchester City und Arsenal, das den Prozess am genauesten verfolgt, wobei Barcelona Schwierigkeiten hat, die Einnahmen zu erzielen, um den spanischen Nationalspieler vor dem Neujahrsfeuerwerk registrieren zu können.

Laut Relevo hat Barcelona nun die VIP-Logen verkauft und Unterlagen über die zusätzlichen Einnahmen eingereicht, in der Hoffnung, dass dies ausreicht, um Dani Olmo registrieren zu können und den Star nicht kostenlos an die “Geier” in der Premier League zu verlieren. Laut der spanischen Zeitung hat Barcelonas Präsident Joan Laporta den Verkauf der VIP-Logen für 100 Millionen Euro von einem Hotelzimmer in Dubai aus realisiert.

O’hoi, so geht es.